Datenschutzerklärung

EOC Europe GmbH
Seeshaupter Str. 62
82377 Penzberg
Germany

Fax: +49 8856-901-101
Email: privacy@elevate-oc.eu

 

Einleitung

EOC Europe GmbH through it’s parent company Elevate Outdoor Collective Holdings, LP, is committed to respecting the privacy of our website visitors, customers, partners, and employees by protecting your privacy and complying with applicable data protection and privacy laws such as GDPR Guidelines. We believe it is important that you understand the kinds of data we collect about you, how we protect that data, and how it is used. By using the Site, signing up for email, or otherwise providing information to us, you are accepting the practices described in this Privacy and Data Protection Policy (“Privacy Policy”).

Our Privacy Policy is intended to help you clearly and easily understand: the purpose of this privacy policy; what information is being collected; how your information is collected; how your information will be used, processed, and shared; your Personal Data rights and how you can control your information; and information on Cookies.

We recognize the need for appropriate safeguards and management of personal data (“Personal Data” refers to the information relating to an identified or identifiable individual – i.e. a natural person) you provide to us. This Privacy Policy sets forth the privacy principles Elevate Outdoor Collective follows with respect to your Personal Data.

This privacy policy applies to all personal data that Elevate Outdoor Collective receives on the current website.. It also applies to Personal Data we collect when you otherwise interact with us, such as when you make a payment, place an order, sign up for emails, or contact customer service. This Policy also applies to Personal Data that we may receive from our partners and third-party sources. We shall protect your personal data and ensure it is not accessible by unauthorized third parties through proper technical and organizational measures. Also, since we cannot guarantee complete data security on communication via email, we advise you to use encryption while sending confidential information, or use postal mail to send confidential information.

This Privacy Policy applies to Personal Data from the European Union, Uk, Norway and from Switzerland that is collected, used, retained, and processed by Elevate Outdoor Collective in the United States, the European Union, Canada, Japan, Norway, or China.

Datenschutzerklärung

For the use of the website, the delivery of goods or the provision of services, we collect various types of data, some of which are provided by you as a user and some of which are necessary for the use of the website or arise from the use of the website. Personal data are individual details about personal or professional circumstances of a specific or identifiable natural person, such as your name, your address, your telephone number, your date of birth, your payment data and your IP address. Your personal data will only be passed on or otherwise transferred to third parties if the transfer is necessary for the purpose of contract processing (for example for payment processing or sending goods via parcel service) or if you have given your express consent. The information is not used for any other purpose and no automatic decision processing will take place.

If we use contracted service providers for individual functions of our offers via this website or would like to use your data for advertising purposes, we will inform you in detail about the respective processes below. We also specify the defined criteria for the storage period.

The following data protection principles apply to the use of our website and other services offered through it (e.g. contact form, registration, shop):

  1. Wir schützen Ihre personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller sinnvollen und notwendigen technischen und organisatorischen Möglichkeiten so, dass sie für unbefugte Dritte nicht zugänglich sind. Unsere Webseite und weiteren darüber angebotenen Leistungen nutzen daher für die Bereitstellung der Inhalte und während der Eingabe und Übermittlung von Daten angemessene Verschlüsselungsmechanismen. Bei der Kommunikation per E-Mail empfehlen wir Ihnen bei vertraulichen Informationen gleichfalls die Nutzung von Verschlüsselung.
  2. The person responsible in accordance of Art. 4 para. 7 General Data Protection Regulation („GDPR“) is EOC Europe GmbH, Seeshaupter Str. 62, 82377 Penzberg, Germany (see also via “Imprint” at our Website). The data protection officer is DataCo GmbH, Dachauer Str. 63, 80335 Munich, Germany (info@dataguard.de, https://www.dataguard.de). You can reach our internal data protection coordinator at privacy@elevate-oc.eu or via our postal address with the addition “Data Protection”.
  3. Your personal data will only be passed on to third parties
    1. if you have given your express consent in accordance with Art. 6 Para. 1 S. 1 a) GDPR;
    2. if the disclosure is necessary for the fulfillment of contractual obligations in accordance with Art. 6 Para. 1 S. 1 b) GDPR;
    3. if we are legally obligated to disclose the data within the meaning of Art. 6 Para. 1 S. 1 c) GDPR;
    4. if the disclosure of the data is in the public interest within the meaning of Art. 6 Para. 1 e) GDPR or;
    5. if the disclosure of the data is necessary in accordance with Art. 6 Para. 1 S. 1 f) GDPR to protect our legitimate interests or the legitimate interests of a third party, unless your interests in the protection of your data prevail.
  4. Wenn Sie uns E-Mail-Nachrichten oder andere Nachrichten senden, insbesondere Kommentare, oder sie direkt auf der Website eingeben, werden wir solche Nachrichten aufbewahren, um die Anfrage zu bearbeiten, auf Fragen zu antworten und die Website, Produkte und Dienstleistungen zu verbessern. Wenn Sie E-Mail-Nachrichten oder andere Mitteilungen, insbesondere Kommentare an uns schicken oder direkt auf der Webseite eingeben, bewahren wir solche Mitteilungen auf, um die Anfrage zu bearbeiten, auf Fragen zu antworten und die Website, Produkte und Dienstleistungen zu verbessern. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
  5. Wird durch Sie Feedback (zum Beispiel auf der Webseite) zur Verfügung gestellt, dürfen wir dieses Feedback für jeden beliebigen Zweck benutzen und offenlegen, solange wir es nicht mit Ihren personenbezogenen Daten versehen, also anonym oder pseudonym veröffentlichen. Die Erfassung der in solchem Feedback enthaltenen Daten und der Umgang mit allen darin enthaltenen personenbezogenen Daten erfolgt in Übereinstimmung mit den vorstehenden Datenschutzgrundsätzen.
  6. Sie haben das jederzeitige Recht, sich unentgeltlich über die zu Ihrer Person erhobenen Daten zu erkundigen. Sie haben weiter jederzeit das Recht, Ihre Zustimmung zur Verwendung Ihrer persönlichen Daten mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen sowie Berichtigung oder Löschung der bei uns gespeicherten Daten zu verlangen. Sie haben uns gegenüber insbesondere folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
    1. Recht auf Auskunft
    2. Recht auf Berichtigung oder Löschung
    3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
    4. Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
    5. Right to data transferability.
  7. You also have the right to complain to a data protection supervisory authority about our processing of your personal data.
  8. You have the following individual rights:
    1. Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu Verarbeitungszweck, Kategorien verarbeiteter Daten, Empfänger oder Empfängerkategorien, Dauer der Speicherung oder Kriterien für die Festlegung der Dauer, Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde, ggf. Informationen über die Herkunft der Daten und das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung und ggf. Unterrichtung über Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Übermittlung an ein Drittland oder internationale Organisationen;
    2. Recht auf unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten gemäß Art. 16 DSGVO;
    3. Recht auf Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten gemäß Art. 17 DSGVO, wenn die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind, wenn eine erteilte Einwilligung widerrufen wurde und es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage fehlt, wenn Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt wurde und die Daten gemäß Art. 21 Abs. 1 oder 2 DSGVO nicht mehr verarbeitet werden dürfen, wenn die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, wenn die Löschung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist oder wenn die Daten in Bezug auf angebotene Dienste einer Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben wurden. Dies gilt nicht, soweit die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
    4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten (und zwar für die Dauer, die für eine Überprüfung der Richtigkeit erforderlich ist), wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber die Löschung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung verlangen, wenn wir die Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, Sie die Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe Ihre berechtigten Gründe überwiegen;
    5. Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO (wenn die Daten zum Zwecke der Direktwerbung verarbeitet werden) oder gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO (wenn die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 e) oder f) DSGVO erfolgt, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, es sei denn, wir haben zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung, die Ihre Interessen überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen).
    6. Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO, d.h. auf Erhalt der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format oder auch auf Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen;
    7. Recht zum jederzeitigen Widerruf einer erteilten Einwilligung gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO. Der Widerruf hat zur Folge, dass wir ab dem Zeitpunkt des Widerrufs die Datenverarbeitung für die Zukunft nicht mehr durchführen dürfen.
    8. Recht zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO. Das Beschwerderecht gilt unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
    9. The address of the supervisory authority responsible for us is: Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)Promenade 27, 91522 Ansbach https://www.lda.bayern.de/de/kontakt.html
    10. Zur Auskunftserteilung und zum Widerruf sowie zur Mitteilung eines Löschungsverlangens wenden Sie sich bitte an den Beauftragten für den Datenschutz, unter den in Ziffer 2 genannten Kontaktdaten dieser wird dann die Auskunft unverzüglich erteilen oder die Ausführung Ihres Löschungsverlangens bestätigen. Eine von Ihnen verlangte Löschung wird dann vorbehaltlich gesetzlicher Aufbewahrungspflichten durchgeführt. Soweit eine Löschung aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten nicht vollständig erfolgen kann, schränken wir die Verarbeitung ein und teilen Ihnen das entsprechend mit.
  9. Data that is provided actively by you as user of the website or services:
    1. Soweit die Webseite oder eine Aktion über unsere Webseite eine Anmeldung, erfordert, werden die Grunddaten für die Anmeldung vom jeweiligen Anmeldeformular bestimmt, übermittelt, verarbeitet und gespeichert und nur für die Nutzung der Webseite und ihrer Services erhoben, gespeichert und verwendet. Im Rahmen einer solchen Anmeldung sind wir auch berechtigt, Sie über Änderungen, Ergänzungen oder neue Versionen der Webseite sowie über Änderungen unserer allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie dieser Datenschutzbedingungen und über sonstige, über die Webseite zur Verfügung gestellte Informationen sowie z.B. über neue Produkte zu informieren.
    2. Soweit Sie sich als Nutzer für die Nutzung eines Newsletters anmelden, kann diese Anmeldung unter Angabe der E-Mail-Adresse ohne weitere Angaben erfolgen. Zusätzliche Informationen werden nicht abgefragt. Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sogenannte Double Opt-In-Verfahren. Im Rahmen dieses Verfahrens senden wir dem Nutzer zunächst eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse. Der Nutzer erhält jedoch erst dann einen Newsletter per E-Mail, wenn der Nutzer den in der E-Mail erhaltenen Link anklickt und uns damit ausdrücklich bestätigt hat, dass wir den Newsletter-Dienst aktivieren sollen. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Wir weisen Sie darauf hin, dass wir bei Versand des Newsletters Ihr Nutzerverhalten auswerten. Für diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sogenannte Web-Beacons bzw. Tracking-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateien darstellen, die auf unserer Website gespeichert sind. Für die Auswertungen verknüpfen wir die vorstehend genannten Daten und die Web-Beacons mit Ihrer E-Mail-Adresse und einer individuellen ID. Sie können diesem Tracking jederzeit widersprechen, indem Sie den gesonderten Link, der in jeder E-Mail bereitgestellt wird, anklicken oder uns über einen anderen Kontaktweg informieren. Die Informationen werden solange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben. Nach einer Abmeldung speichern wir die Daten rein statistisch und anonym. Sollten Sie zu irgendeinem Zeitpunkt keine Newsletter mehr von uns erhalten wollen, können Sie dem Newsletter-Bezug jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Eine Mitteilung in Textform an die im Impressum genannten Kontaktdaten reicht hierfür aus. Selbstverständlich finden Sie auch in jedem Newsletter einen Abmelde-Link.
    3. Die durch Nutzer im Rahmen der Nutzung der Webseite über einen Login oder eine Newsletter-Anmeldung angelegten Daten werden auf Servern gespeichert, die in unserem Namen betrieben werden. Die Serverbetreiber unterliegen aber den gleichen Datenschutzstandards wie wir und werden in der Europäischen Union beziehungsweise in den USA betrieben.
    4. Wenn Sie sich für unsere Händlerplattform registrieren, stellen wir Ihnen die Zugangsdaten zur Verfügung und speichern die notwendigen Informationen, um Ihnen die auf dieser Plattform hinterlegten Informationen zur Verfügung zu stellen. Sie können sich als Wiederverkäufer auch direkt über den Link auf unserer Website registrieren. In diesem Fall werden die Daten, die für die Bereitstellung von Informationen und Dienstleistungen dieser Re-Seller Plattform erforderlich sind, durch das Registrierungsformular festgelegt. Wir speichern diese Daten nur zu dem Zweck, Ihnen als Wiederverkäufer Informationen und Services zur Verfügung zu stellen. Rechtsgrundlage ist Art. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b) DSGVO.
  10. Data that is provided actively by you via Contact forms:
    1. Sie haben auf unserer Website die Möglichkeit, uns über “Kontaktformulare” oder sonstige Kommunikationskanäle ein Anliegen zu übermitteln. Hier können Sie z.B. Fragen zu unserem Unternehmen, unseren Produkten oder unseren Dienstleistungen stellen. Um Ihnen eine zielgerichtete Kontaktaufnahme zu ermöglichen, haben wir dabei verschiedene Kontaktaufnahmemöglichkeiten vorgesehen.
    2. Um Ihr Anliegen bearbeiten zu können, bitten wir Sie in unserer Eingabemaske um Angabe von personenbezogenen Daten. Hierzu zählen Ihr Name sowie Ihre E-Mail-Adresse und weitere Informationen wie den Gegenstand Ihrer Anfrage und Ihren Mitteilungstext. Neben den Pflichtfeldern können Sie auch zusätzliche Informationen angeben. Optional können Anschrift und/oder Telefonnummer angegeben werden. Diese abgefragten Informationen ermöglichen uns, auf Ihr Anliegen umfassend eingehen zu können. Die Mitteilung der von Ihnen in diesem Zusammenhang angegebenen Daten erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis.
    3. Die uns übermittelten personenbezogenen Daten aus Ihren o.g. Angaben sowie der Zeitpunkt der Kontaktaufnahme werden ausschließlich für den Zweck verwendet, zu dem Sie uns diese bei der Kontaktierung zur Verfügung stellen – insbesondere die Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die von Ihnen erteilten Informationen werden ausschließlich dazu verwendet, Ihre Anfrage zu bearbeiten. Die Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht für andere Zwecke verwendet oder an Dritte weitergegeben. Ausgenommen hiervon sind – sofern es zur Erfüllung Ihre Anfrage notwendig ist – Partnerfirmen. Dies können beispielsweise sein: unsere Zulieferer, Zahlungsdienstleister, Logistikpartner und unsere Handelspartner. Sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, werden Ihre personenbezogenen Daten nach Abwicklung des Anliegens gelöscht. 
    4. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, dass wir Ihre Daten benötigen, um Ihre Mitteilung bearbeiten oder beantworten zu können.
    5. Zur Verhinderung unberechtigter Zugriffe Dritter auf Ihre persönlichen Daten ist unsere Website per HTTPS-Technik verschlüsselt.
  11. Data collected directly in the context of your use of the website:
    1. Bei der rein informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO):
      1. IP-Adresse (datenschutzgerecht verkürzt gespeichert)
      2. Datum und Uhrzeit der Anfrage
      3. Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
      4. Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
      5. Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
      6. Jeweils übertragene Datenmenge
      7. Website, von der die Anforderung komm
      8. Browserbezeichnung und -version, Spracheinstellung
    2. Unsere Webseite verwendet Cookies, wenn Sie diese besuchen sowie im Rahmen der Nutzung der über die Webseite angebotenen Dienste. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Webseite auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Webseite ermöglicht.
    3. Wir setzen Cookies ua. ein, um unsere Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. In die Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt:
      1. Language settings
      2. log-in information
      3. cookie settings
      4. search terms
      5. and other information required to provide the website.
    4. Die auf diese Weise erhobenen Daten der Nutzer werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.
    5. Wir verwenden auf unserer Webseite darüber hinaus Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen. In die Analyse-Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt:
      1. User behavior on our website
      2. and other information used for marketing purposes.
    6. Die Rechtsgrundlage für die Verwendung technisch notwendiger Cookies und diesbezügliche Datenverarbeitung ist § 25 Abs. 2 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Die Verarbeitung dient dazu, Ihnen die Nutzung unserer Webseite zu erleichtern und Ihnen unsere Dienste wie gewünscht anbieten zu können. Einige Funktionen unserer Webseite funktionieren auch nicht ohne den Einsatz dieser Cookies und könnten daher nicht angeboten werden. Unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der Cookies ergibt sich aus den vorgenannten Zwecken.
    7. Die Rechtsgrundlage für die Verwendung technisch nicht notwendiger Cookies ist Ihre Einwilligung, die Sie uns über das Cookie-Banner gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO erteilt haben. Für diese Dienste gilt, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen bzw. nachträglich wieder erteilen können. Alternativ können Sie die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Bitte beachten Sie dabei, dass die vorgenommenen Browsereinstellungen immer nur für den jeweils verwendeten Browser wirken.
    8. Insofar as we use Flash cookies, these are not recorded by your browser but by your Flash plug-in. We also use HTML5 storage objects that are stored on your end device. These objects store the required data regardless of the browser you use and do not have an automatic expiry date. If you do not wish the Flash cookies to be processed, you must install an appropriate add-on, e.g. B. “Better Privacy” for Mozilla Firefox (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/betterprivacy/) or the Adobe Flash Killer cookie for Google Chrome. You can prevent the use of HTML5 storage objects by using private mode in your browser. We also recommend manually deleting your cookies and browser history on a regular basis.
  12. Data collected in the context of the use of the website by analysis tools (WebAnalytics) or third party services used by us with our website:
    1. We use Google Analytics to analyze and regularly improve the use of our website. We can use the statistics obtained to improve our offer and make it more interesting for you as a user. Google Analytics is a web analytics service provided by Google Inc. (“Google”), which uses cookies to analyze how you use the website. The information generated by the cookie about your use of this website is usually transmitted to a Google server in the USA and stored there. However, as a result of the activation of IP anonymisation on this website by us, your IP address will be shortened beforehand by Google within member states of the European Union or in other contracting states of the Agreement on the European Economic Area. Only in exceptional cases will the full IP address be sent to a Google server in the USA and shortened there. The IP address transmitted by your browser as part of Google Analytics will not be merged with other Google data. On behalf of the operator of this website, Google will use this information to evaluate your use of the website, to compile reports on website activity and to provide other services related to website activity and internet usage to the website operator. You can prevent the storage of cookies by setting your browser software accordingly; we would like to point out to you however that in this case you will if applicable not be able to use all functions of this website in full. You can also prevent the data generated by the cookie and related to your use of the website (including your IP address) being sent to Google and the processing of this data by Google by using the browser plug-in available under the following link.
      Download and install in: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
      Third party information: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001.
      User conditions: https://www.google.com/analytics/terms/de%20.html
      Overview of data protection: https://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html,
      as well as the data protection declaration: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.
      The legal basis for the processing of the user's personal data is the user's consent in accordance with Art. 6 para. 1 S. 1 lit a) GDPR. The legal basis for the transfer of the user's personal data to a third country is the user's consent in accordance with Art. 49 para. 1 lit a) GDPR.
    2. We currently use the following social media links: Facebook, Instagram, X (formerly Twitter), Pinterest. We only use links to the respective social media services or the so-called two-click solution. This means that when you visit our site, no personal data is initially passed on to the providers of the social media services. You can identify the provider of the social media service by the marking on the box above its initials or the logo. We give you the option of communicating directly with the provider of the social media service using the button. Only if you click on the marked field and thereby activate it will the social media service receive the information that you have accessed the corresponding website of our online offer. In the case of Facebook, according to Facebook, the IP address in Germany is anonymized immediately after collection. By activating the plug-in, your personal data is therefore transmitted to the respective plug-in provider and stored there (in the case of US providers in the USA). Since the plug-in provider collects data using cookies in particular, we recommend that you delete all cookies via the security settings of your browser before you click on the button that has not yet been activated. We have no influence on the collected data and data processing procedures, nor are we aware of the full extent of the data collection, the purposes of the processing, the storage periods. We also have no information on the deletion of the data collected by the plug-in provider. The plug-in provider stores the data collected about you as usage profiles and uses them for advertising, market research and/or needs-based design of its website. Such an evaluation is carried out in particular (also for users who are not logged in) to display needs-based advertising and to inform other users of the social network about your activities on our website. You have the right to object to the creation of these user profiles, whereby you must contact the respective plug-in provider to exercise this right. With the plug-ins we offer you the opportunity to interact with social networks and other users, so that we can improve our offer and make it more interesting for you as a user.
      The legal basis for the processing of your data in connection with the use of our company website is Art. 6 para. 1 S.1 lit f) GDPR if necessary, for communication and an exchange of information.
      The data is passed on regardless of whether you have an account with the plug-in provider and are logged in there. If you are logged in with the plug-in provider, your data collected with us will be directly assigned to your existing account with the plug-in provider. If you click the activated button and, for example, link the page, the plug-in provider also stores this information in your user account and shares it publicly with your contacts. We recommend that you log out regularly after using a social network, especially before activating the button, as this way you can avoid being assigned to your profile with the plug-in provider.
      Further information on the purpose and scope of data collection and its processing by the plug-in provider can be found in the data protection declarations of these providers notified below. They will also provide you with further information about your rights in this regard and setting options to protect your privacy:
      1. Meta Platforms Ireland Limited, ATTN: Privacy Operations, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland https://www.facebook.com/about/privacy/ ; further information in regard to personal data processed and/or stored: https://www.facebook.com/about/privacy/your-info-on-other#applications aswell https://www.facebook.com/about/privacy/your-info#everyoneinfo
      2. Meta Platforms Ireland Limited, ATTN: Privacy Operations, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland https://help.instagram.com/155833707900388; further information in regard to personal data processed and/or stored: https://help.instagram.com/1896641480634370?ref=ig as well as https://www.facebook.com/help/111814505650678
      3. X Internet Unlimited Company, Attn: Data Protection Officer, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07 IRLAND https://x.com/privacy
      4. Pinterest Inc., 651 Brannan Street, San Francisco, CA 94107, USA https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
    3. We have included YouTube videos in our online offer, which are stored on https://www.YouTube.com and can be played directly from our website. These are all integrated in the “extended data protection mode”, i.e. no data about you as a user will be transmitted to YouTube if you do not play the videos. Only when you play the videos will the above data be transmitted. We have no influence on this data transmission. By visiting the website, YouTube receives the information that you have accessed the corresponding subpage of our website. In addition, further data is transmitted. This is independent of whether YouTube provides a user account through which you are logged in or whether no user account exists. If you are logged in to Google, your information will be directly associated with your account. If you do not wish to be associated with your profile on YouTube, you must log out before activating the button. YouTube stores your data as user profiles and uses them for purposes of advertising, market research and/or demand-oriented design of its website. Such evaluation takes place in particular (even for unlogged-in users) to provide demand-oriented advertising and to inform other users of the social network about your activities on our website. You have the right to object to the creation of these user profiles, and you must contact YouTube to exercise this right. For more information on the purpose and scope of data collection and processing by YouTube, please refer to the privacy policy. There you will also find further information about your rights and setting options to protect your privacy: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
      The legal basis for the processing of your data in connection with the use of our company website is Art. 6 para. 1 S. 1 lit. f) GDPR. It serves the company's appearance for the provision of information about products and services and for communication.
    4. We use Vimeo to host videos on our website that are stored by Vimeo and can be played directly from our website. If you play such videos, Vimeo may receive the following data: IP address, browser type and language, access times, content of the non-deleted cookies that your browser previously accepted from Vimeo and the address of the referring website. We have no influence on this data transfer. Further information on the purpose and scope of data collection and processing by Vimeo can be found in the data protection declaration https://vimeo.com/privacy. There you will also find further information about your rights and setting options to protect your privacy.
    5. We use Google Maps on this website. This enables us to show you interactive maps directly on the website and enables you to conveniently use the map function. By visiting the website, Google receives the information that you have accessed the corresponding subpage of our website. This takes place regardless of whether Google provides a user account through which you are logged in or whether there is no user account. If you are logged in to Google, your data will be assigned directly to your account. If you do not wish to be associated with your profile on Google, you must log out before activating the button. Google stores your data as usage profiles and uses them for advertising, market research and/or needs-based design of its website. Such an evaluation is carried out in particular (even for users who are not logged in) to provide needs-based advertising and to inform other users of the social network about your activities on our website. You have the right to object to the creation of these user profiles, whereby you must contact Google to exercise this right. Further information on the purpose and scope of the data collection and its processing by the plug-in provider can be found in the provider's data protection declaration. There you will also find further information on your rights in this regard and setting options to protect your privacy: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
      A retailer search can be carried out via the website. This uses as a basis the input you have made, e.g. a postal code, in order to display retailers that match your search query in an interactive map that uses map material from Google Maps. The input is only used to display the appropriate search result and is not saved. The legal basis for the processing of your data in connection with the use of our company website is Art. 6 para.1 S. 1 lit. f) GDPR to show you possible stores that carry our products in your area.
    6. This site uses Webfonts from Google for the uniform representation of fonts. When you open a page, your browser loads the required web fonts into your browser cache in order to display texts and fonts correctly. To do this, your browser must establish a direct connection to the Google servers. This makes Google aware that our website has been accessed via your IP address. The use of Google web fonts is in the interest of a uniform and appealing presentation of our website. This represents a legitimate interest within the meaning of Art. 6 para. 1 lit. f) GDPR. If your browser does not support web fonts, a standard font will be used by your computer. You can find more information on handling user data in Google's data protection provisions at www.google.com/policies/privacy/.
      In order to enable a cross-device, uniform display and improved loading times, we also use Adobe Web Fonts. This represents a legitimate interest within the meaning of Art. 6 para.1 lit. f) DSGVO. You can object to the use. For more information on the handling of user data, please refer to the Adobe privacy policy at https://www.adobe.com/de/privacy/policies
    7. (US only) When you visit or log in to our website, cookies and similar technologies may be used by our online data partners or vendors to associate these activities with other personal information they or others have about you, including by association with your email or home address. We may then send communications and marketing to these email or home addresses. You may opt out of receiving this advertising by visiting https://app.retention.com/optout
  13. Data collected for ecommerce:
    1. When processing online orders in our online shop, you have the option of choosing from various payment methods. To process the payment process ("checkout"), personal data, name, address, phone, email address, payment information and the invoice amount can be transmitted to the provider of the payment method. The provider can further process and pass on your data to third parties for the following purposes: verification of your identity before a payment can be approved, depending on the selected payment method, a credit check can also be carried out by the payment provider. In addition, the address data and online identifiers you provide, such as the IP address used for the checkout, can be processed in order to prevent illegal activities such as fraud and money laundering. The legal basis for data processing is Art. 6 para. 1 S.1 lit. a), b) GDPR.
      • The following payment methods are processed via our provider Stripe in conjunction with the partner you select during payment. Stripe, Inc., 510 Townsend Street, San Francisco, CA 94103, USA. Further information on handling user data can be found in Stripe's data protection provisions at https://stripe.com/de/privacy.
        • Apple Pay
        • Google Pay
        • Klarna
        • Creditcart
      • For PayPal the procedure is processed via PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. 22-24 Boulevard Royal,L-2449 Luxembourg – see also Privacy Statement (paypal.com).
    2. We work with the parcel service UPS to send online orders. United Parcel Service of America, Inc ("UPS"), 55 Glenlake Parkway, NE Atlanta, GA 30328, USA. For the delivery of goods, among other things, the personal data required for parcel delivery such as name, address and, if applicable, communication data are processed. The legal basis is Art. 6 para. 1 S.1 lit. b) GDPR. Further information on handling user data can be found in the UPS data protection provisions at https://www.ups.com/de/de/help-center/legal-terms-conditions/privacy-notice.page . In exceptional cases, we also work with the DPD parcel service for shipping items. DPD Deutschland GmbH, Wailandstrasse 1, 63741 Aschaffenburg, GER. Further information on handling user data can be found in DPD data protection provisions at https://www.dpd.com/de/de/datenschutz/
    3. The email communication of online orders such as order confirmation, shipping or cancellation takes place via Klaviyo.Klaviyo, Global HQ 125 Summer St, Floor 6, Boston, MA 02111, USA and UK Office, 49 Southward Bridge Rd, London, SE1 9HH, UK.The legal basis is Art. 6 para. 1 S.1 lit b) GDPR. Further information on handling user data can be found in Klaviyo's data protection regulations at https://www.klaviyo.com/legal/dpa and https://www.klaviyo.com/legal/privacy-notice
    4. Wenn Sie sich bei von uns veranstalteten Gewinnspielen registrieren, verwenden wir Ihre bei der jeweiligen Registrierung angegebenen Daten zum Zweck der Durchführung des Teilnahmevertrages, insbesondere zur Gewinnbenachrichtigung, sowie ggf. der Werbung für unsere Angebote und/oder Angebote unserer Gewinnspielpartner. Detaillierte Hinweise finden Sie in den jeweiligen Teilnahmebedingungen zum jeweiligen Gewinnspiel. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit b, f) DSGVO.

 

(Version August 2025 – the policy is drawn up in German; if a translation into another language has been made available, this is for the convenience of the viewer only. In the event of contradictions between the German text and the translated text, the German text shall prevail.)