Datenschutzerklärung
EOC Europe GmbH
Seeshaupter Str. 62
82377 Penzberg
Deutschland
Telefax: +49 8856-901-101
E-Mail: privacy@elevate-oc.eu
Einleitung
Die EOC Europe GmbH verpflichtet sich über ihre Muttergesellschaft Elevate Outdoor Collective Holdings, LP, die Privatsphäre unserer Website-Besucher, Kunden, Partner und Mitarbeiter zu respektieren, indem sie Ihre Privatsphäre schützt und geltende Datenschutzgesetze wie die DSGVO-Richtlinien einhält. Wir glauben, dass es wichtig ist, dass Sie verstehen, welche Art von Daten wir über Sie sammeln, wie wir diese Daten schützen und wie sie verwendet werden. Indem Sie die Website nutzen, sich für E-Mail News anmelden oder uns anderweitig Informationen zur Verfügung stellen, akzeptieren Sie die in dieser Datenschutz- und Datenschutzrichtlinie („Datenschutzrichtlinie“) beschriebenen Praktiken. Unsere Datenschutzrichtlinie soll Ihnen dabei helfen, folgendes klar und leicht zu verstehen: den Zweck dieser Datenschutzrichtlinie; welche Informationen gesammelt werden; wie Ihre Informationen gesammelt, verwendet, verarbeitet und weitergegeben werden; Ihre Rechte an personenbezogenen Daten und wie Sie Ihre Informationen kontrollieren können; sowie Informationen zu Cookies. Wir erkennen die Notwendigkeit angemessener Sicherheitsvorkehrungen und des Umgangs mit personenbezogenen Daten („personenbezogene Daten“ bezieht sich auf die Informationen über eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person), die Sie uns zur Verfügung stellen. Diese Datenschutzrichtlinie legt die Datenschutzgrundsätze fest, die Elevate Outdoor Collective in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten befolgt. Diese Datenschutzerklärung gilt für alle personenbezogenen Daten, die Elevate Outdoor Collective auf der aktuellen Website erhält. Dies gilt auch für personenbezogene Daten, die wir erheben, wenn Sie anderweitig mit uns interagieren, z. B. wenn Sie eine Zahlung vornehmen, eine Bestellung aufgeben, sich für E-Mails anmelden oder den Kundenservice kontaktieren. Diese Richtlinie gilt auch für personenbezogene Daten, die wir von unseren Partnern und Drittquellen erhalten. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen schützen und vor dem Zugriff unbefugter Dritter schützen. Da auch bei der Kommunikation per E-Mail die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden kann, empfehlen wir Ihnen, bei vertraulichen Informationen eine Verschlüsselung bzw. den Postweg zu nutzen. Diese Datenschutzrichtlinie gilt für personenbezogene Daten aus der Europäischen Union, aus dem Vereinigten Königreich, Norwegen und der Schweiz, die von K2 Sports in den Vereinigten Staaten, der Europäischen Union, Kanada, Japan, Norwegen oder China erhoben, verwendet, gespeichert und verarbeitet werden.
Datenschutzerklärung
Für die Nutzung der Website, die Lieferung von Waren oder die Erbringung von Dienstleistungen erheben wir verschiedene Arten von Daten, von denen einige von Ihnen als Nutzer zur Verfügung gestellt werden und von denen einige für die Nutzung der Website erforderlich sind oder sich aus der Nutzung der Website ergeben. Personenbezogene Daten sind dabei Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person, wie z. B. Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihr Geburtsdatum, Ihre Zahlungsdaten sowie Ihre IP-Adresse. Eine Weitergabe oder eine sonstige Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn die Weitergabe zum Zwecke der Vertragsabwicklung erforderlich ist (zum Beispiel für die Zahlungsabwicklung oder die Zusendung von Waren über Paketdienst) oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Eine anderweitige Nutzung der Informationen sowie eine automatisierte Entscheidungsfindung erfolgen nicht. Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer. Für die Nutzung unserer Webseite und weiteren darüber angebotenen Leistungen (z.B. Kontaktformular, Registrierung, Shop):
- Wir schützen Ihre personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller sinnvollen und notwendigen technischen und organisatorischen Möglichkeiten so, dass sie für unbefugte Dritte nicht zugänglich sind. Unsere Webseite und weiteren darüber angebotenen Leistungen nutzen daher für die Bereitstellung der Inhalte und während der Eingabe und Übermittlung von Daten angemessene Verschlüsselungsmechanismen. Bei der Kommunikation per E-Mail empfehlen wir Ihnen bei vertraulichen Informationen gleichfalls die Nutzung von Verschlüsselung.
- Der Verantwortliche gemäß Art. 4 Abs. 7 Datenschutz-Grundverordnung ("DSGVO") ist die EOC Europe GmbH, Seeshaupter Str. 62, 82377 Penzberg (siehe auch unser Impressum). Datenschutzbeauftragter ist die DataCo GmbH, Dachauer Str. 63, 80335 München, Deutschland (info@dataguard.de, https://www.dataguard.de). Unseren internen Datenschutzkoordinator erreichen Sie unter privacy@elevate-oc.eu oder über unsere Postadresse mit dem Zusatz "Datenschutz".
- Ihre personenbezogenen Daten werden nur an Dritte weitergegeben
- wenn Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO erteilt haben;
- wenn die Weitergabe zur Erfüllung vertraglicher Pflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO erforderlich ist;
- wenn wir gesetzlich zur Offenlegung der Daten im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 c) DSGVO verpflichtet sind;
- wenn die Weitergabe der Daten im öffentlichen Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 e) DSGVO liegt oder;
- wenn die Weitergabe der Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen eines Dritten erforderlich ist, es sei denn, Ihre Interessen am Schutz Ihrer Daten überwiegen.
- Wenn Sie uns E-Mail-Nachrichten oder andere Nachrichten senden, insbesondere Kommentare, oder sie direkt auf der Website eingeben, werden wir solche Nachrichten aufbewahren, um die Anfrage zu bearbeiten, auf Fragen zu antworten und die Website, Produkte und Dienstleistungen zu verbessern. Wenn Sie E-Mail-Nachrichten oder andere Mitteilungen, insbesondere Kommentare an uns schicken oder direkt auf der Webseite eingeben, bewahren wir solche Mitteilungen auf, um die Anfrage zu bearbeiten, auf Fragen zu antworten und die Website, Produkte und Dienstleistungen zu verbessern. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
- Wird durch Sie Feedback (zum Beispiel auf der Webseite) zur Verfügung gestellt, dürfen wir dieses Feedback für jeden beliebigen Zweck benutzen und offenlegen, solange wir es nicht mit Ihren personenbezogenen Daten versehen, also anonym oder pseudonym veröffentlichen. Die Erfassung der in solchem Feedback enthaltenen Daten und der Umgang mit allen darin enthaltenen personenbezogenen Daten erfolgt in Übereinstimmung mit den vorstehenden Datenschutzgrundsätzen.
- Sie haben das jederzeitige Recht, sich unentgeltlich über die zu Ihrer Person erhobenen Daten zu erkundigen. Sie haben weiter jederzeit das Recht, Ihre Zustimmung zur Verwendung Ihrer persönlichen Daten mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen sowie Berichtigung oder Löschung der bei uns gespeicherten Daten zu verlangen. Sie haben uns gegenüber insbesondere folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft
- Recht auf Berichtigung oder Löschung
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit.
- Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
- Sie haben im Einzelnen die folgenden Betroffenenrechte:
- Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu Verarbeitungszweck, Kategorien verarbeiteter Daten, Empfänger oder Empfängerkategorien, Dauer der Speicherung oder Kriterien für die Festlegung der Dauer, Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde, ggf. Informationen über die Herkunft der Daten und das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung und ggf. Unterrichtung über Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Übermittlung an ein Drittland oder internationale Organisationen;
- Recht auf unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten gemäß Art. 16 DSGVO;
- Recht auf Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten gemäß Art. 17 DSGVO, wenn die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind, wenn eine erteilte Einwilligung widerrufen wurde und es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage fehlt, wenn Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt wurde und die Daten gemäß Art. 21 Abs. 1 oder 2 DSGVO nicht mehr verarbeitet werden dürfen, wenn die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, wenn die Löschung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist oder wenn die Daten in Bezug auf angebotene Dienste einer Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben wurden. Dies gilt nicht, soweit die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten (und zwar für die Dauer, die für eine Überprüfung der Richtigkeit erforderlich ist), wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber die Löschung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung verlangen, wenn wir die Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, Sie die Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe Ihre berechtigten Gründe überwiegen;
- Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO (wenn die Daten zum Zwecke der Direktwerbung verarbeitet werden) oder gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO (wenn die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 e) oder f) DSGVO erfolgt, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, es sei denn, wir haben zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung, die Ihre Interessen überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen).
- Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO, d.h. auf Erhalt der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format oder auch auf Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen;
- Recht zum jederzeitigen Widerruf einer erteilten Einwilligung gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO. Der Widerruf hat zur Folge, dass wir ab dem Zeitpunkt des Widerrufs die Datenverarbeitung für die Zukunft nicht mehr durchführen dürfen.
- Recht zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO. Das Beschwerderecht gilt unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
- Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lautet: Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)Promenade 27, 91522 Ansbach https://www.lda.bayern.de/de/kontakt.html
- Zur Auskunftserteilung und zum Widerruf sowie zur Mitteilung eines Löschungsverlangens wenden Sie sich bitte an den Beauftragten für den Datenschutz, unter den in Ziffer 2 genannten Kontaktdaten dieser wird dann die Auskunft unverzüglich erteilen oder die Ausführung Ihres Löschungsverlangens bestätigen. Eine von Ihnen verlangte Löschung wird dann vorbehaltlich gesetzlicher Aufbewahrungspflichten durchgeführt. Soweit eine Löschung aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten nicht vollständig erfolgen kann, schränken wir die Verarbeitung ein und teilen Ihnen das entsprechend mit.
- Daten, die von Ihnen als Nutzer der Website oder der Dienste aktiv zur Verfügung gestellt werden:
- Soweit die Webseite oder eine Aktion über unsere Webseite eine Anmeldung, erfordert, werden die Grunddaten für die Anmeldung vom jeweiligen Anmeldeformular bestimmt, übermittelt, verarbeitet und gespeichert und nur für die Nutzung der Webseite und ihrer Services erhoben, gespeichert und verwendet. Im Rahmen einer solchen Anmeldung sind wir auch berechtigt, Sie über Änderungen, Ergänzungen oder neue Versionen der Webseite sowie über Änderungen unserer allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie dieser Datenschutzbedingungen und über sonstige, über die Webseite zur Verfügung gestellte Informationen sowie z.B. über neue Produkte zu informieren.
- Soweit Sie sich als Nutzer für die Nutzung eines Newsletters anmelden, kann diese Anmeldung unter Angabe der E-Mail-Adresse ohne weitere Angaben erfolgen. Zusätzliche Informationen werden nicht abgefragt. Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sogenannte Double Opt-In-Verfahren. Im Rahmen dieses Verfahrens senden wir dem Nutzer zunächst eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse. Der Nutzer erhält jedoch erst dann einen Newsletter per E-Mail, wenn der Nutzer den in der E-Mail erhaltenen Link anklickt und uns damit ausdrücklich bestätigt hat, dass wir den Newsletter-Dienst aktivieren sollen. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Wir weisen Sie darauf hin, dass wir bei Versand des Newsletters Ihr Nutzerverhalten auswerten. Für diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sogenannte Web-Beacons bzw. Tracking-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateien darstellen, die auf unserer Website gespeichert sind. Für die Auswertungen verknüpfen wir die vorstehend genannten Daten und die Web-Beacons mit Ihrer E-Mail-Adresse und einer individuellen ID. Sie können diesem Tracking jederzeit widersprechen, indem Sie den gesonderten Link, der in jeder E-Mail bereitgestellt wird, anklicken oder uns über einen anderen Kontaktweg informieren. Die Informationen werden solange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben. Nach einer Abmeldung speichern wir die Daten rein statistisch und anonym. Sollten Sie zu irgendeinem Zeitpunkt keine Newsletter mehr von uns erhalten wollen, können Sie dem Newsletter-Bezug jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Eine Mitteilung in Textform an die im Impressum genannten Kontaktdaten reicht hierfür aus. Selbstverständlich finden Sie auch in jedem Newsletter einen Abmelde-Link.
- Die durch Nutzer im Rahmen der Nutzung der Webseite über einen Login oder eine Newsletter-Anmeldung angelegten Daten werden auf Servern gespeichert, die in unserem Namen betrieben werden. Die Serverbetreiber unterliegen aber den gleichen Datenschutzstandards wie wir und werden in der Europäischen Union beziehungsweise in den USA betrieben.
- Wenn Sie sich für unsere Händlerplattform registrieren, stellen wir Ihnen die Zugangsdaten zur Verfügung und speichern die notwendigen Informationen, um Ihnen die auf dieser Plattform hinterlegten Informationen zur Verfügung zu stellen. Sie können sich als Wiederverkäufer auch direkt über den Link auf unserer Website registrieren. In diesem Fall werden die Daten, die für die Bereitstellung von Informationen und Dienstleistungen dieser Re-Seller Plattform erforderlich sind, durch das Registrierungsformular festgelegt. Wir speichern diese Daten nur zu dem Zweck, Ihnen als Wiederverkäufer Informationen und Services zur Verfügung zu stellen. Rechtsgrundlage ist Art. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b) DSGVO.
- Daten, die von Ihnen aktiv über Kontaktformulare zur Verfügung gestellt werden:
- Sie haben auf unserer Website die Möglichkeit, uns über “Kontaktformulare” oder sonstige Kommunikationskanäle ein Anliegen zu übermitteln. Hier können Sie z.B. Fragen zu unserem Unternehmen, unseren Produkten oder unseren Dienstleistungen stellen. Um Ihnen eine zielgerichtete Kontaktaufnahme zu ermöglichen, haben wir dabei verschiedene Kontaktaufnahmemöglichkeiten vorgesehen.
- Um Ihr Anliegen bearbeiten zu können, bitten wir Sie in unserer Eingabemaske um Angabe von personenbezogenen Daten. Hierzu zählen Ihr Name sowie Ihre E-Mail-Adresse und weitere Informationen wie den Gegenstand Ihrer Anfrage und Ihren Mitteilungstext. Neben den Pflichtfeldern können Sie auch zusätzliche Informationen angeben. Optional können Anschrift und/oder Telefonnummer angegeben werden. Diese abgefragten Informationen ermöglichen uns, auf Ihr Anliegen umfassend eingehen zu können. Die Mitteilung der von Ihnen in diesem Zusammenhang angegebenen Daten erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis.
- Die uns übermittelten personenbezogenen Daten aus Ihren o.g. Angaben sowie der Zeitpunkt der Kontaktaufnahme werden ausschließlich für den Zweck verwendet, zu dem Sie uns diese bei der Kontaktierung zur Verfügung stellen – insbesondere die Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die von Ihnen erteilten Informationen werden ausschließlich dazu verwendet, Ihre Anfrage zu bearbeiten. Die Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht für andere Zwecke verwendet oder an Dritte weitergegeben. Ausgenommen hiervon sind – sofern es zur Erfüllung Ihre Anfrage notwendig ist – Partnerfirmen. Dies können beispielsweise sein: unsere Zulieferer, Zahlungsdienstleister, Logistikpartner und unsere Handelspartner. Sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, werden Ihre personenbezogenen Daten nach Abwicklung des Anliegens gelöscht.
- Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, dass wir Ihre Daten benötigen, um Ihre Mitteilung bearbeiten oder beantworten zu können.
- Zur Verhinderung unberechtigter Zugriffe Dritter auf Ihre persönlichen Daten ist unsere Website per HTTPS-Technik verschlüsselt.
- Daten, die direkt im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung der Website erhoben werden:
- Bei der rein informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO):
- IP-Adresse (datenschutzgerecht verkürzt gespeichert)
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- Jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung komm
- Browserbezeichnung und -version, Spracheinstellung
- Unsere Webseite verwendet Cookies, wenn Sie diese besuchen sowie im Rahmen der Nutzung der über die Webseite angebotenen Dienste. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Webseite auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Webseite ermöglicht.
- Wir setzen Cookies ua. ein, um unsere Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. In die Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt:
- Spracheinstellungen
- Anmeldeinformationen
- Cookie-Einstellungen
- Suchbegriffe
- und andere Informationen, die zur Bereitstellung der Website erforderlich sind.
- Die auf diese Weise erhobenen Daten der Nutzer werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.
- Wir verwenden auf unserer Webseite darüber hinaus Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen. In die Analyse-Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt:
- Nutzerverhalten auf unserer Website
- und andere Informationen, die zu Marketingzwecken verwendet werden.
- Die Rechtsgrundlage für die Verwendung technisch notwendiger Cookies und diesbezügliche Datenverarbeitung ist § 25 Abs. 2 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Die Verarbeitung dient dazu, Ihnen die Nutzung unserer Webseite zu erleichtern und Ihnen unsere Dienste wie gewünscht anbieten zu können. Einige Funktionen unserer Webseite funktionieren auch nicht ohne den Einsatz dieser Cookies und könnten daher nicht angeboten werden. Unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der Cookies ergibt sich aus den vorgenannten Zwecken.
- Die Rechtsgrundlage für die Verwendung technisch nicht notwendiger Cookies ist Ihre Einwilligung, die Sie uns über das Cookie-Banner gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO erteilt haben. Für diese Dienste gilt, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen bzw. nachträglich wieder erteilen können. Alternativ können Sie die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Bitte beachten Sie dabei, dass die vorgenommenen Browsereinstellungen immer nur für den jeweils verwendeten Browser wirken.
- Soweit wir Flash-Cookies verwenden, werden diese nicht von Ihrem Browser, sondern von Ihrem Flash-Plug-in erfasst. Weiterhin nutzen wir HTML5 storage objects, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Diese Objekte speichern die erforderlichen Daten unabhängig von Ihrem verwendeten Browser und haben kein automatisches Ablaufdatum. Wenn Sie keine Verarbeitung der Flash-Cookies wünschen, müssen Sie ein entsprechendes Add-On installieren, z. B. B. "Besserer Datenschutz" für Mozilla Firefox (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/betterprivacy/) oder das Adobe-Flash-Killer-Cookie für Google Chrome. Die Nutzung von HTML5 storage objects können Sie verhindern, indem Sie in Ihrem Browser den privaten Modus einsetzen. Zudem empfehlen wir, regelmäßig Ihre Cookies und den Browser-Verlauf manuell zu löschen.
- Bei der rein informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO):
- Daten, die im Rahmen der Nutzung der Website durch Analysetools (WebAnalytics) oder von uns mit unserer Website eingesetzte Dienste von Drittanbietern erhoben werden:
- Wir verwenden Google Analytics, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und regelmäßig zu verbessern. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”), der zur Analyse der Benutzung der Website durch Sie Cookies verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die von uns vorgenommene Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in Herunterladen und installieren in: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Informationen Dritter: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Fax: +353 (1) 436 1001.
Nutzungsbedingungen: https://www.google.com/analytics/terms/de%20.html
Überblick über den Datenschutz: https://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html,
sowie die Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist grundsätzlich die Einwilligung des Nutzers nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit a) DSGVO. Rechtsgrundlage für die Übermittlung der personenbezogenen Daten der Nutzer in ein Drittland ist die Einwilligung des Nutzers nach Art. 49 Abs. 1. lit. a) DSGVO. - Wir verwenden derzeit die folgenden Social-Media-Links: Facebook, Instagram, X (ehemals Twitter), Pinterest. Wir nutzen dabei nur Links auf die jeweiligen Social Media Dienste oder die so genannte Zwei-Klick-Lösung. Das heißt, wenn Sie unsere Seite besuchen, werden zunächst grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der Social Media Dienste weitergegeben. Den Anbieter des Social Media Dienstes erkennen Sie über die Markierung auf dem Kasten über seinen Anfangsbuchstaben oder das Logo. Wir eröffnen Ihnen die Möglichkeit, über den Button direkt mit dem Anbieter des Social Media Dienstes zu kommunizieren. Nur wenn Sie auf das markierte Feld klicken und es dadurch aktivieren, erhält der Social Media Dienst die Information, dass Sie die entsprechende Website unseres Online-Angebots aufgerufen haben. Im Fall von Facebook wird nach Angaben von Facebook die IP-Adresse in Deutschland sofort nach Erhebung anonymisiert. Durch die Aktivierung des Plug-ins werden also personenbezogene Daten von Ihnen an den jeweiligen Plug-in Anbieter übermittelt und dort (bei US-amerikanischen Anbietern in den USA) gespeichert. Da der Plug-in Anbieter die Datenerhebung insbesondere über Cookies vornimmt, empfehlen wir Ihnen, vor dem Klick auf den noch nicht aktivierten Button über die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers alle Cookies zu löschen. Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den Plug-in Anbieter liegen uns keine Informationen vor. Der Plug-in Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter wenden müssen. Über die Plug-ins bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit der Nutzung unseres Unternehmensauftritts ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit f) DSGVO, soweit erforderlich, zur Kommunikation und zum Informationsaustausch.
Die Weitergabe der Daten erfolgt unabhängig davon, ob Sie einen Account bei dem Plug-in-Anbieter haben und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Plug-in-Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre bei uns erhobenen Daten direkt Ihrem bestehenden Account bei dem Plug-in-Anbieter zugeordnet. Wenn Sie den aktivierten Button betätigen und z. B. die Seite verlinken, speichert der Plug-in Anbieter auch diese Information in Ihrem Nutzerkonto und teilt sie Ihren Kontakten öffentlich mit. Wir empfehlen Ihnen, sich nach Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmäßig auszuloggen, insbesondere jedoch vor Aktivierung des Buttons, da Sie so eine Zuordnung zu Ihrem Profil bei dem Plug-in Anbieter vermeiden können.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in Anbieter erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre:- Meta Platforms Ireland Limited, ATTN: Privacy Operations, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland https://www.facebook.com/about/privacy/ ; Weitere Informationen zu personenbezogenen Daten, die verarbeitet und/oder gespeichert werden: https://www.facebook.com/about/privacy/your-info-on-other#applications sowie https://www.facebook.com/about/privacy/your-info#everyoneinfo
- Meta Platforms Ireland Limited, ATTN: Privacy Operations, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland https://help.instagram.com/155833707900388; Weitere Informationen zu personenbezogenen Daten, die verarbeitet und/oder gespeichert werden: https://help.instagram.com/1896641480634370?ref=ig sowie https://www.facebook.com/help/111814505650678
- X Internet Unlimited Company, z. Hd.: Datenschutzbeauftragter, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07 IRLAND https://x.com/privacy
- Pinterest Inc., 651 Brannan Street, San Francisco, CA 94107, USA https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
- Wir haben in unser Onlineangebot YouTube-Videos eingebunden, die auf https://www.YouTube.com gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Diese sind alle im “erweiterten Datenschutz-Modus” eingebunden, d.h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden die vorstehend genannten Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss. Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem weitere Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube wenden müssen. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit der Nutzung unseres Unternehmensauftritts ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Sie dient dem Unternehmensauftritt für die Bereitstellung von Informationen über Produkte und Dienstleistungen sowie zur Kommunikation. - Wir nutzen Vimeo, um Videos auf unserer Website zu hosten, die von Vimeo gespeichert werden und von unserer Website aus direkt abgespielt werden können. Wenn Sie solche Videos abspielen, erhält Vimeo möglicherweise die folgenden Daten: IP-Adresse, Browsertyp und –sprache, Zugriffszeiten, Inhalt der der nicht gelöschten Cookies die Ihr Browser zuvor von Vimeo akzeptiert hat und die Adresse der verweisenden Webseite. Auf diese Datenübermittlung haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Vimeo finden Sie in der Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy. Dort finden Sie auch weitere Informationen über Ihre Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre.
- Wir verwenden auf dieser Website Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google wenden müssen. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Über die Webseite kann eine Händlersuche durchgeführt werden. Diese nutzt als Grundlage die von Ihnen durchgeführte Eingabe, z.B. einer Postleitzahl, um Ihnen in einer interaktiven Karte, die Kartenmaterial von Google Maps verwendet, Händler passend zu Ihrer Suchanfrage auszugeben. Die Eingabe wird nur für die Anzeige des passenden Suchergebnisses verwendet und nicht gespeichert. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit der Nutzung unseres Unternehmensauftritts ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO um Ihnen mögliche Geschäfte, die unsere Produkte führen in Ihrer Nähe anzuzeigen. - Diese Seite verwendet zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten Webfonts von Google. Wenn Sie eine Seite öffnen, lädt Ihr Browser die benötigten Webfonts in Ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Dazu muss Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Google-Servern herstellen. Google wird dadurch darauf aufmerksam, dass unsere Webseite über Ihre IP-Adresse aufgerufen wurde. Die Verwendung von Google Webfonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Webseite. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit f) DSGVO. Wenn Ihr Browser keine Webfonts unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer verwendet. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google unter www.google.com/policies/privacy/.
Um eine geräteübergreifende, einheitliche Darstellung und verbesserte Ladezeiten zu ermöglichen, verwenden wir auch Adobe Web Fonts. Dies stellt ein berechtigtes Interesse i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit f) DSGVO. Sie können der Nutzung widersprechen. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Adobe unter https://www.adobe.com/de/privacy/policies - (Nur USA) Wenn Sie unsere Website besuchen oder sich auf unserer Website anmelden, können Cookies und ähnliche Technologien von unseren Online-Datenpartnern oder -anbietern verwendet werden, um diese Aktivitäten mit anderen personenbezogenen Daten in Verbindung zu bringen, die sie oder andere über Sie haben, einschließlich der Verknüpfung mit Ihrer E-Mail-Adresse oder Privatadresse. Wir können dann Mitteilungen und Marketing an diese E-Mail- oder Privatadressen senden. Sie können sich vom Erhalt dieser Werbung abmelden, indem Sie https://app.retention.com/optout
- Wir verwenden Google Analytics, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und regelmäßig zu verbessern. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”), der zur Analyse der Benutzung der Website durch Sie Cookies verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die von uns vorgenommene Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in Herunterladen und installieren in: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
- Für den E-Commerce gesammelte Daten:
- Bei der Abwicklung von Online-Bestellungen in unserem Online-Shop haben Sie die Möglichkeit aus verschiedenen Zahlungsarten zu wählen. Zur Abwicklung des Bezahlprozesses („Checkout“) können personenbezogene Daten, Namen, Anschrift, E-Mail Adressen, Zahlungsinformationen und der Rechnungsbetrag an den Anbieter der Zahlungsart übermittelt werden. Dabei kann durch den Anbieter eine weitere Verarbeitung und Weitergabe Ihrer Daten an Dritte für folgende Zwecke erfolgen: Prüfung Ihrer Identität, bevor eine Zahlung genehmigt werden kann, abhängig von der gewählten Zahlungsmethode kann zudem eine Bonitätsprüfung durch den Zahlungsanbieter erfolgen. Zudem können die von Ihnen angegebenen Adressdaten und Online Kennungen, wie die für den Checkout verwendete IP-Adresse, verarbeitet werden um rechtswidrige Handlungen, wie Betrug und Geldwäsche, vorzubeugen. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a,b) DSGVO.
- Die folgenden Zahlungsarten werden über unseren Anbieter Stripe in Verbindung mit dem von Ihnen bei der Zahlung ausgewählten Partner abgewickelt. Stripe, Inc., 510 Townsend Street, San Francisco, CA 94103, USA. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Stripe unter https://stripe.com/de/privacy.
- Apple Pay
- Google Pay
- Klarna
- Creditcart
- Für PayPal wird das Verfahren über PayPal (Europe) S.à r.l. abgewickelt. et Cie, S.C.A. 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg – siehe auch Datenschutzerklärung (paypal.com).
- Die folgenden Zahlungsarten werden über unseren Anbieter Stripe in Verbindung mit dem von Ihnen bei der Zahlung ausgewählten Partner abgewickelt. Stripe, Inc., 510 Townsend Street, San Francisco, CA 94103, USA. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Stripe unter https://stripe.com/de/privacy.
- Wir arbeiten mit dem Paketdienst UPS zusammen, um Online-Bestellungen zu versenden. United Parcel Service of America, Inc („UPS“), 55 Glenlake Parkway, NE Atlanta, GA 30328, USA. Für die Lieferung von Waren werden unter anderem die für den Paketversand notwendigen personenbezogenen Daten wie Name, Anschrift, und ggf. Kommunikationsdaten verarbeitet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von UPS unter https://www.ups.com/de/de/help-center/legal-terms-conditions/privacy-notice.page . In Ausnahmefällen arbeiten wir für den Versand von Artikeln auch mit dem Paketdienst DPD zusammen. DPD Deutschland GmbH, Wailandstrasse 1, 63741 Aschaffenburg, DE. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von DPD unter https://www.dpd.com/de/de/datenschutz/
- Die E-Mail-Kommunikation von Online-Bestellungen wie z.B. Auftragsbestätigung, Versand oder Stornierung erfolgt über Klaviyo.Klaviyo, Global HQ 125 Summer St, Floor 6, Boston, MA 02111, USA und UK Office, 49 Southward Bridge Rd, London, SE1 9HH, UK. Rechtsgrundlage ist Art. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b) DSGVO. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Klaviyo unter https://www.klaviyo.com/legal/dpa und https://www.klaviyo.com/legal/privacy-notice
- Wenn Sie sich bei von uns veranstalteten Gewinnspielen registrieren, verwenden wir Ihre bei der jeweiligen Registrierung angegebenen Daten zum Zweck der Durchführung des Teilnahmevertrages, insbesondere zur Gewinnbenachrichtigung, sowie ggf. der Werbung für unsere Angebote und/oder Angebote unserer Gewinnspielpartner. Detaillierte Hinweise finden Sie in den jeweiligen Teilnahmebedingungen zum jeweiligen Gewinnspiel. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit b, f) DSGVO.
- Bei der Abwicklung von Online-Bestellungen in unserem Online-Shop haben Sie die Möglichkeit aus verschiedenen Zahlungsarten zu wählen. Zur Abwicklung des Bezahlprozesses („Checkout“) können personenbezogene Daten, Namen, Anschrift, E-Mail Adressen, Zahlungsinformationen und der Rechnungsbetrag an den Anbieter der Zahlungsart übermittelt werden. Dabei kann durch den Anbieter eine weitere Verarbeitung und Weitergabe Ihrer Daten an Dritte für folgende Zwecke erfolgen: Prüfung Ihrer Identität, bevor eine Zahlung genehmigt werden kann, abhängig von der gewählten Zahlungsmethode kann zudem eine Bonitätsprüfung durch den Zahlungsanbieter erfolgen. Zudem können die von Ihnen angegebenen Adressdaten und Online Kennungen, wie die für den Checkout verwendete IP-Adresse, verarbeitet werden um rechtswidrige Handlungen, wie Betrug und Geldwäsche, vorzubeugen. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a,b) DSGVO.
(Fassung August 2025 – die Richtlinie ist in deutscher Sprache verfasst; sofern eine Übersetzung in eine andere Sprache zur Verfügung gestellt wurde, dient dies nur der Bequemlichkeit des Betrachters. Bei Widersprüchen zwischen dem deutschen Text und dem übersetzten Text ist der deutsche Text maßgebend).